Begleitung von Menschen
mit einer psychischen Erkrankung
Abklärungsgespräche
zur Ermittlung des Pflegebedarfs (umfassende Betreuung)
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
und Vernetzung mit Ärzten, Spitex und anderen Institutionen
Individuell zugeschnittene Begleitung
im häuslichen Umfeld und bei der Alltagsbewältigung
Unterstützung zu Hause
nach einem Klinikaufenthalt
Fachliche Hilfestellung
beim Umgang mit einer psychischen Erkrankung (Psychoedukation)
Betreuung im Veränderungsprozess
frühzeitige Erkennung von Krisensituationen
Strategien zur Alltagsbewältigung
entwickeln und trainieren
Förderung individueller Fertigkeiten
zur Steigerung der Gesundheit und Widerstandskraft
Durchführung medikamentöser
Therapie gemäss ärztlicher Verordnung
Kurz- und langfristige Begleitung
und Kriseninterventionen
Fachliche Beratung für Angehörige
Vermittlung von Fachwissen
in psychiatrischer Pflege in Form von Weiterbildungen. (Stundenansatz auf Anfrage)